Menü X

Beratungsstellen

Unsere Beratungsstellen bieten Unterstützung für verschiedene Zielgruppen.

Die Kontakt- und Beratungsstelle „Sprungbrett“ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren. Wir bieten einen Ort, um die aktuelle Lebenssituation offen anzusprechen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Das „Sprungbrett“ ist ein geschützter Ort, an dem junge Menschen auf Wunsch transparent, anonym und vertraulich von pädagogischen Mitarbeiter*innen beraten werden

Die "Beratung zur Vermeidung von  Energiearmut" stellt ein ergänzendes Angebot zur Schuldnerberatung dar. Sie wendet sich an Bürger*innen, die aufgrund steigender Preise für Energie und Lebenshaltungskosten in finanzielle Notlage geraten sind. Dabei werden die Betroffenen über zusätzliche finanzielle Unterstützungsleistungen informiert. Die obersten Ziele sind die Vermeidung von Energiesperren und die Betroffenen vor drohender Überschuldung zu schützen.

Die integrierte Schuldnerberatung wendet sich an alle Menschen mit einer (drohenden) Schulden-Problematik. Die Sicherstellung des Existenzminimum und des Wohnraumes sind entscheidende Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Mitwirkungsbereitschaft der Klienten/Familien auch in den anderen Lebensbereichen. Externe Schuldnerberatungen stellen mit ihren Anforderungen und Wartezeiten häufig zu hohe Hürden für manche Familien dar. Eine integrierte Schuldnerberatung ist eingebettet in begleitende sozialpädagogische Angebote.